Die Funktion eines Windrades kann relativ simpel erklärt werden. Wenn der Wind auf die Rotorblätter drückt, bewegen sich die Rotorblätter und fangen sich an zu drehen. Die kinetische Energie des Windes wird also in eine Drehbewegung umgewandelt. Im Inneren des Windrades befindet sich ein Generator, [...]
Drucksensoren sind elektronische Bauelemente, die den physikalischen Druck messen und diesen als digitales Signal ausgeben. Der Druck kann ebenso in gasförmigen und flüssigen Medien ermittelt werden. Es werden dabei zwei Druckarten unterschieden. Der Absolutdruck misst den Druck in Bezug auf ein Vakuum. Der Relativdruck dagegen [...]
Joysticks bilden eine Schnittstelle zwischen Menschen und Maschine. Um Ausfälle zu minimieren, müssen Joysticks robust sein und lange Lebensdauereigenschaften aufweisen. Die Eingabe über einen Joystick ermöglicht eine direkte Steuerung von verbundenen technischen Systemen. Beispielsweise wird auf diese Art die Fahrtrichtung eines Fahrzeuges beeinflusst. Diese Vorgehensweise [...]
Bildgebende Systeme, wie Computertomographie werden in der medizinischen Diagnostik eingesetzt, wenn Schnittbilder von menschlichem Gewebe erzeugt werden müssen. Das CT-Bild setzt sich dabei aus mehreren Bildern zusammen. In Röntgengeneratoren, dem Herzstück der Röntgensysteme werden metallux Hochspannungswiderstände zur Messung der Generatorspannung eingesetzt, von deren Stabilität die [...]
OP-Tische sind inzwischen richtige Hightech-Medizingeräte. Sie sind elektrisch verstellbar, schwenk- und fahrbar. Metallux liefert den MTP-R Sensor zur bequemen Positionsbestimmung für den Fußschalter von OP-Tischen. Wird das Fußpedal bis zum Druckpunkt betätigt, startet die Maschinenfunktion. Gestoppt wird, sobald das Pedal über den Druckpunkt (also einen [...]